zurück zu praesenzstellen.de

4. Brandenburger Science Slam - wir suchen wieder Slammerinnen & Slammer

Der Brandenburger Science Slam in Luckenwalde geht in die vierte Runde.

Was macht dein Forschungsgebiet spannend? Jetzt hast du die Chance, deine Wissenschaft einem breiten Publikum näherzubringen – kreativ, verständlich und inspirierend.

Ob erfahrene Wissenschaftler:in oder Nachwuchsforscher:in: Teile dein Wissen, begeistere mit deinem Beitrag und zeige, wie faszinierend Forschung sein kann.

Mach mit, bring deine Forschung ins Rampenlicht!

Beim Science Slam wird Forschung ins Rampenlicht gerückt. In 10 Minuten stellen die Vortragenden (Slammerinnen und Slammer) ihr Thema auf kurze und unterhaltsame Art und Weise in lockerer Atmosphäre einem bunt gemischten Publikum vor. Reimen, wie beim Poetry Slam, muss dafür nicht beherrscht werden, aber der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Maximal treten an einem Abend sechs Slammerinnen und Slammer von verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen des Landes Brandenburg gegeneinander an und das Publikum kürt die Siegerin oder den Sieger des Abends. Es wird gegrübelt, gestaunt, gelacht und vor allem begeistert!

Die Termine für Deinen großen Auftritt im Jahr 2025:

  • 11.04. - Uckermärkische Bühnen Schwedt (Präsenzstelle Schwedt | Uckermark)
  • 09.05. - Hangar Neuruppin (PS Prignitz)
  • 16.05. - Orangerie Oranienburg (PS O-H-V | Velten)
  • 23.05. - Kulturfabrik Fürstenwalde (PS Fürstenwalde)
  • 23.05. - Gewerbehof Luckenwalde (Präsenzstelle Luckenwalde)
  • 06.06. - Finsterwalder Brauhaus (Präsenzstelle Westlausitz | Finsterwalde)
  • 27.06. - Spreekino Spremberg (PS Spremberg)

Du willst Slammerin/Slammer werden?

Teilnehmen können alle Forschenden und Studierende, die ein eigenes Forschungsthema bearbeiten und Angehörige der Hochschulen oder der außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Land Brandenburg sind. Es sind alle wissenschaftlichen Fachrichtungen willkommen.

Noch nie bei einem Science Slam mitgemacht? Kein Problem!

Als neu teilnehmende/r Slammerin/Slammer hast Du die Möglichkeit  an einem kostenlosen Online-Workshop “How to Science Slam” teilzunehmen. Im Workshop lernen alle Teilnehmenden Tipps und Tricks für eine gelungene Science-Slam-Präsentation. Wir bieten auch im nächsten Jahr wieder zwei Workshop-Termine an. 

Die digitalen Workshops finden an folgenden Terminen statt: 

  • Option 1: Workshop Do, 06. März | 9-16 Uhr; Einzelcoachings (30 min) am 18. oder 19. März
  • Option 2: Workshop Do, 10. April | 9-16 Uhr; Einzelcoachings (30min) am 29. April oder 30. April

Du bist dir noch unsicher?

Dann schaue Dir hier den Zusammenschnitt der Brandenburger Science Slams an und überzeuge Dich selbst von der einzigartigen Stimmung! Kleine Impressionen vom Science Slam in Luckenwalde gibt es auch hier und hier.

Weitere Informationen zum 4. Brandenburger Science Slam findest Du unter: www.praesenzstellen.de/science-slam

Bewirb Dich jetzt und sei Teil eines einzigartigen Events, bei dem Wissenschaft lebt und begeistert!
 

Interessent:innen der FH Potsdam werden gebeten sich bis zum 28.02.2024 bei Marta Domurat-Linde (praesenzstelle@fh-potsdam.de) von der Präsenzstelle Luckenwalde mit folgenden Informationen zu melden:

  • kurze Angabe zur Person und kurze Darstellung des Themas
  • an welchem Standort/Datum Du gerne slammen würdest (Mehrfachnennungen sind möglich)
  • ob/an welchem „How to Science Slam“-Workshop Du Interesse hast

Wir freuen uns auf Dich und deine Forschung!