zurück zu praesenzstellen.de

AUSSTELLUNG »Erinnerung und Fotografie — Bilder als Sprache über Grenzen«

Erinnerung und Fotografie — Bilder als Sprache über Grenzen

Fotografie speichert Erinnerung und lädt zum Sprechen ein. Für viele tiefgreifende biografische und historische Ereignisse gibt es jedoch keine Bilder oder sie sind verloren. Durch die Bilderzeugung mit künstlicher Intelligenz öffnen sich neue Türen. Bilder können heute mittels Prompts, also Sprache, entstehen. Damit werden wir vom Ereignis unabhängig und können in der Gegenwart Bilder erzeugen die Erinnerungen und die Vergangenheit darstellen. Das konnte Fotografie noch nie. 

13. Oktober / COMMUNITY-LAB* WORKSHOP: KÜNSTLICHE INTELLIGENZ UND FOTOGRAFIE  (4-Tägig) 
14. Oktober / TALK-ABEND MIT GÄSTEN*
16. Oktober / 17-19 Uhr / AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG 
10. November / INSTALLATION von Laurynas Skeisgiela

*Lea Electra Baeroswyl, Birte Rauch und Jeanne Lavrut im Gespräch mit Prof. Wiebke Loeper (FH Potsdam)

Die Ausstellung und Veranstaltungsreihe findet im Rahmen des Projekts “Community-basiertes KI-Labor* — Kompetenzaufbau mit jungen Menschen und benachteiligten Gruppen für gute Arbeit und Zusammenhalt in Brandenburg” statt. 

Gefördert von dem Land Brandenburg mit Kofinanzierung der Europäischen Union