zurück zu praesenzstellen.de

»Erinnerung und Fotografie—Bilder als Sprache über Grenzen« Workshops. Community Lab*. Talks. Ausstellung

13.10.2025 11:00 Uhr bis

Fotografie speichert Erinnerung und lädt zum Sprechen ein. Für viele tiefgreifende biografische und historische Ereignisse gibt es jedoch keine Bilder oder sie sind verloren. Durch die Bilderzeugung mit künstlicher Intelligenz öffnen sich neue Türen. Bilder können heute mittels Prompts, also Sprache, entstehen. Damit werden wir vom Ereignis unabhängig und können in der Gegenwart Bilder erzeugen die Erinnerungen und die Vergangenheit darstellen. Das konnte Fotografie noch nie.

In Zusammenarbeit mit Studierenden des Fachbereichs Design, lädt die Präsenzstelle Luckenwalde alle Interessierten — und vor allem die Communities in Luckenwalde mit Fluchterfahrung und Migrationshintergrund — zur Erkundung dieser neuen Möglichkeiten ein.

COMMUNITY LAB* KI + FOTOGRAFIE WORKSHOP 

FORMAT: Interkulturelle Workshops mit FH-Professorin Wiebke Loeper
DATUM: 13.-16. Oktober 2025, jeweils ab 11.00Uhr
EINSTIEG: Die Teilnahme am Mo, den 13.10 ist verpflichtend. Einstieg an folgenden Tagen, ist leider nicht möglich.
TEILNEHMER*INNEN: Für interessierte ab 16 Jahren
SPRACHEN: Deutschkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich. Übersetzungen werden gestellt.
TECHNISCHE AUSSTATTUNG: Wird zur Verfügung gestellt
ANMELDUNG: Teilnahme ist kostenfrei, Plätze sind jedoch begrenzt. Wir bitten um deine ANMELDEN
 

WAS ERWARTET DICH?  
    •    Einführung in KI-Bildgenerierung und gute Prompt-Techniken
    •    Kreative Gestaltung von Bildwelten mit dem Programm Midjourney
    •    Zusammenarbeit mit Studierenden der FH Potsdam
    •    Austausch zu Fotografie, Erinnerung und der Bedeutung von Bildern
    •    Öffentliche Präsentation der entstandenen Werke (Ausstellung)
    •    Vergabe einer offiziellen Teilnahme-Urkunde an dich am Ende
 
Bei weiteren Fragen, schreibt uns gerne eine e-Mail: tina.steiger@fh-potsdam.de 

VERANSTALTUNGSREIHE
13.–16. Oktober _____ Community Lab* Artificial Intelligence and Photography  Workshop (bis 16.10.)
14. Oktober _________ Talk-Abend mit Gästen* (17-19Uhr) 
16. Oktober _________ Workshop Präsentationen (15Uhr) 
16. Oktober _________ Ausstellungseröffnung (17-19Uhr) 
10. November _______ Installation von Laurynas Skeisgiela

*Lea Electra Baeroswyl im Gespräch mit Prof. Hendrik Spoiler (HTW Berlin), Birte Rauch und Jeanne Lavrut im Gespräch mit Prof. Wiebke Loeper (FH Potsdam) 

 

Die Veranstaltungsreiche findet im Rahmen des Projekts “Community-basiertes KI-Labor* — Kompetenzaufbau mit jungen Menschen und benachteiligten Gruppen für gute Arbeit und Zusammenhalt in Brandenburg” statt. 

Gefördert von dem Land Brandenburg mit Kofinanzierung der Europäischen Union